Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

Solidarität in der Not e. V. im SWR Fernsehen

Solidarität in der Not e. V. (SIN) aus Ebernhahn steht im Rampenlicht. Der erste Vorsitzende Sascha Uvira berichtet heute (7. Februar) um 18.45 Uhr in der SWR-Landesschau über das Engagement des Vereins. SIN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not zu helfen und zu unterstützen.

(Symbolfoto)

Ebernhahn/Region. SIN unterstützt Menschen, die direkt von den Folgen des Krieges in der Ukraine betroffen sind, sei es als Schutzsuchende oder durch direkte Hilfe im Kriegsgebiet. Auch Menschen, die auf die Hilfe der Tafeln angewiesen sind, dort aber nicht mehr aufgenommen werden können, werden von SIN im Rahmen der Möglichkeiten versorgt. Der Verein solidarisiert sich auch mit den Opfern der Erdbebenkatastrophe in der Türkei/Syrien. Spenden können ab sofort dienstags um 17.30 Uhr in der Rosenheckhalle in Ebernhahn abgegeben werden.

SIN hat zudem eine Kooperation mit der TELCI Transport- und Logistik GmbH aus Mogendorf geschlossen, die bereits am Donnerstag den ersten Hilfstransport in das Krisengebiet in die Türkei durchführen wird.



Auch die große Politik ist auf das Engagement von SIN aufmerksam geworden. Sascha Uvira wurde stellvertretend für den Verein zum Neujahrsempfang bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingeladen und traf dort auch Bundeskanzler Olaf Scholz, der lobende Worte für das Engagement von SIN fand.

Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE16 5105 0015 0817 1253 62, BIC: NASS DE 55 XXX.

Bei Geldspenden bitte als Verwendungszweck angeben: Türkei oder Ukraine. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Wirges feierte die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren

Kinder, wie die Zeit vergeht: Am 10. Mai jährte sich zum 50. Mal der Jahrestag der Verleihung der Urkunde, ...

12-jähriger Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin auf Gehweg in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es zu einem Verkehrsunfall, der für eine Fußgängerin im Krankenhaus endete. Ein ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Futsal-Hallenkreismeisterschaft der C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die Futsal-Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup für C- bis E-Junioren im Fußballkreis ...

Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere

Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises ...

Das Jugendamt des Westerwaldkreises appelliert: Jugendschutz auch im Karneval

Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum ...

Wäller Helfen ruft erstes Wäller Gütesiegel für Soziales Engagement ins Leben

Unter Corporate Social Responsibility, kurz CSR ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ...

93. Wäller Vollmondnacht: "Pater Brown und das blaue Kreuz"

Wer kennt ihn nicht, den kleinen, unscheinbaren Pater Brown mit dem außergewöhnlichen Gespür für die ...

Digitaler Datenaustausch: Bundesagentur für Arbeit kooperiert mit Sozialversicherungsträgern

Seit Jahresbeginn 2023 tauscht die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Krankenkassen Daten ...

Werbung